Generelles zu meinen Luftführungen
Funktion
Die Luftführung verbindet den Schlossträger/Kühlergrill mit dem Luftfilterkasten und soll diesen mit Frischluft versorgen. Allerdings sind die werksmäßig verbauten Luftführungen größtenteils so aufgebaut, das ein Großteil des Luftstromes in den Motorraum geleitet wird. Durch diese Öffnung kann der Motor natürlich auch heiße Luft ansaugen. Zudem sind die Serienteile im Inneren mit Luftleitblechen versehen, welche zum Teil eine erhebliche Restriktion des Querschnittes zur Folge haben (teilweise über 50%), und somit sehr strömungsungünstig sind.
Vorteil der Carbon Luftführungen
Bei den geschlossenen Carbon Luftführungen gelangt der gesamte Luftstrom direkt in den Luftfilterkasten. Auf eine Öffnung und Luftleitbleche in den Motorraum wird hier bewusst verzichtet. Die somit erheblich strömungsgünstigere Form versorgt den Motor wesentlich besser mit kühler Frischluft, was sich positiv auf Leistung und Ansprechverhalten des Motors auswirkt. In Extremsituationen konnten wir bis zu 40 Grad kühlere Ansauglufttemperaturen messen, und bei höheren Geschwindigkeiten ist (z.B. per VCDS) eine erhöhte Luftmasse messbar, welches einer höheren Leistung entspricht.
Aufbau
Die Luftführungen werden aus einem 245gr Carbonfasergewebe für die Außenseite, und mit einem 300gr Glasfasergewebe für die Innenseite laminiert. An Verschraubpunkten und Öffnungen werden weitere Verstärkungslagen eingearbeitet. Die Luftführungen bestehen also aus 2-3 Gewebelagen welche mit hochwertigem, UV beständigem Epoxidharz in die Negativformen laminiert werden. In der Standard Variante wird die Carbonoberfläche nur mattiert. Eine Lackierung mit 2K-Carbon-Klarlack für ein glänzendes Finish, oder Lackierungen in Struktur schwarzmatt für einen "OEM-Look" sind gegen Aufpreis möglich.





